1. Maßnahmen zur regelmäßigen Be- und Entlüftung
Auf eine regelmäßige Lüftung nach der Nutzung der Räume haben sowohl die Mitarbeiter als auch die Patienten selbst im Fall (eigenes Zimmer) zu achten.
2. Maßnahmen zur Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu anderen Personen
Die Rezeption wurde mit Sicht- und Spuckschutz ausgestattet. Es sind, Abstandsmarkierungen vorhanden. Im Speisesaal wurde die Stuhl- und Tischanordnung angepasst. In den Behandlungsräumen wird der Mindestabstand zwischen den Behandlungsliegen, Trainingsgeräten eingehalten. In den Gruppentherapien durch erfolgt die Kontrolle durch die Therapeuten. Im Wartebereiche und Fluren sind Sitzbänke mit ausreichend Platz vorhanden. In der gesamten Kurparkklinik ist verpflichtend eine medizinische Gesichtsmaske (Schutzmaske / OP-Maske) zur tragen. Trotz Maskenpflicht sollte der Mindestabstand eingehalten werden. In den Fahrstühlen sind Abstandsschilder angebracht, die die Größe des Fahrstuhls beachten.
3. Maßnahmen zur angemessenen Beschränkung des Publikumsverkehrs
Aufgrund der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie im Landkreis Eichsfeld sind Besuche in unserer Klinik bis auf Weiteres nicht möglich.
4. Maßnahmen zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln
Es erfolgt eine regelmäßige Flächendesinfektion der ev. kontaminierten Kontaktflächen, wie z. B. Sitzbänke, Türklinken, Handläufe, Fahrstuhltasten, etc.
Es ist ausschließlich der Haupteingang geöffnet. Die Rezeption wurde mit Sicht- und Spuckschutz ausgestattet. Es sind, Abstandsmarkierungen vorhanden. Ein Steripower zur Händedesinfektion und Aufklärungshinweise stehen beim Eintritt in die Klinik zur Verfügung. Zahlreiche Desinfektionsspender sind in der Klinik überall vorhanden.
Das Essen im Speisesaal ist zu geregelte Essenszeiten mit vorgegebener Mindestpersonenanzahl (Abstandsregelung) organisiert.
Es erfolgte eine Steuerung und Begrenzung der Teilnehmer bei Gruppentherapien, Seminaren und Schulungen (über die digitale Raumplanung, feste Teilnehmerzahl, Abstandsregelung) Vorträge, Seminare und Schulungen werden zum Teil auch digital (TV-Gerät) angeboten.
Unserer Therapeuten tragen bei Einzelanwendungen zusätzlich zum Mundschutz ein Visier. Auch Handschuhe finden Einsatz.
An den Brennpunkten in der Klinik befinden sich umfassende Beschilderungen zur Patientenaufklärung: Abstandsregelungen, Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung, Händehygiene, Aufklärungskampagne zur Entwicklung Covid-19, korrektes Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
Bei Neu anreisen wird immer eine Temperaturkontrolle durchgeführt. Bei Verdacht erfolgt eine Corona-Anamnese und sofortige Isolation bis zur Klärung.
Der Transfer der Patienten kann nur unter Beachtung der Abstandregelung (1 Platz frei) und mit Mundschutz (OP-Maske) erfolgen.
Die Patientenaufklärung die über alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 haben wir in Papierform verfasst. Aber auch personell wird informiert.
5. Maßnahmen zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln bei der Anreise
Gäste/Patienten, die nicht aus einem Krankenhaus als Direktverlegung bei uns anreisen, bringen zur Aufnahme einen aktuellen negativen Corona-PCR-Test (nicht älter als 48h) mit. Nur nach Vorlage dieses Dokuments und nach individueller Risikobewertung kann eine Aufnahme erfolgen. (Test zur Rehaaufnahme kann beim heimischen Gesundheitsamt gemacht werden.)
- Dies gilt nicht bei Patienten, die direkt aus dem Krankenhaus anreisen oder nur bis zu 3 Tage nach Entlassung aus dem Krankenhaus zu Hause waren. Diese können ohne Test, aber mit Risikobewertung aufgenommen werden.
- Sollte ein Gast/Patient von zu Hause ohne negativen PCR-Test anreisen, so ist eine Aufnahme nicht möglich, bis ein neg. Testergebnis vorliegt.
Der Transfer der Patienten kann nur unter Beachtung der Abstandregelung (1 Platz frei) und mit Mundschutz (OP-Maske) erfolgen.
Bei Anreise erhält jeder Patient 5 medizinische Gesichtsmasken (Schutzmasken / OP-Masken). Weitere medizinische Gesichtsmasken und FFP2-Masken können Sie an der Rezeption käuflich erwerben.